Überblick und Lage
Bodegas Vega Sicilia liegt im Westen des spanischen DO-Bereiches Ribera del Duero, unweit von Valbuena am Ufer des Duero. Der Name hat keinen Bezug zu Sizilien: Vega steht für „fruchtbare Ebene“, Sicilia leitet sich von der Heiligen Cäcilia, der Schutzpatronin der Kirchenmusik, ab. Die Weinberge umspannen die Duero-Aue mit ihren fruchtbaren Schwemmlandbereichen und bilden die Grundlage für besonders lange reifende, komplexe Rotweine.
Historie des Weinguts
Das Weingut wurde 1864 von Don Eloy Lecanda y Chaves gegründet. Nach Praxisjahren in Bordeaux legte er in der Nähe von Valbuena ein Weingut im Médoc-Stil an, pflanzte Cabernet Sauvignon und Merlot und setzte früh auf den Ausbau in aus Frankreich mitgebrachten Barrique-Fässern. Bald zeigte sich, dass die einheimische Tinta del País (Tempranillo-Spielart) bei sorgfältiger Bewirtschaftung ebenso herausragende Ergebnisse liefert. 1915 übernahm die Familie Herrero den Betrieb und brachte die Hauptcuvée „Único“ erstmals auf den Markt. 1982 ging das Weingut an die Familie Alvárez Díaz; seitdem wurde die Qualitätsphilosophie ausgebaut, unter anderem mit einer eigenen Küferei und einer konsequenten Fass- und Reifepolitik. Vega Sicilia ist Mitglied der Primum Familiae Vini (PFV).
Besondere Weine des Weinguts
Único: Das Flaggschiff zählt zu den langlebigsten Rotweinen Spaniens. Die Cuvée basiert auf mindestens 80% Tinta del País, ergänzt durch Cabernet Sauvignon, Malbec (Cot), Merlot und einen kleinen Anteil der weißen Albillo. Die Gärung erfolgt in großen Holzbottichen, die malolaktische Gärung in Holztanks. Nach einer etwa halbjährigen Ruhephase werden nur die besten Fässer selektiert. Es folgt ein bis zu zweijähriger Ausbau in neuen, in der eigenen Küferei gefertigten französischen Eichenfässern, danach mindestens fünf Jahre Reife in älteren, überwiegend amerikanischen Eichenfässern. Der ungefilterte Wein reift anschließend mindestens drei Jahre in der Flasche und kommt frühestens nach rund elf Jahren auf den Markt; der Alkoholgehalt kann bis 16% vol. erreichen.
Único Reserva Especial: Nur in besonders guten Jahren erzeugt und aus mehreren Jahrgängen assembliert. Die Cuvée besteht aus etwa zwei Dritteln Tinta del País und bis zu 20% Cabernet Sauvignon. Die Freigabe erfolgt in der Regel nach 14 bis 15 Jahren Gesamtreife.
Valbuena: Der Zweitwein wird in Edelstahl vergoren, reift 11 bis 14 Monate in bereits belegten Barriques und anschließend mindestens 18 Monate in der Flasche. Er wird üblicherweise nach etwa fünf Jahren vermarktet.
Alión: 1992 erwarb Vega Sicilia das nahegelegene Weingut Alión. Die rund 50 Hektar Rebfläche sind fast ausschließlich mit Tinta del País bestockt. Der Wein wird dem Stil von Ribera del Duero entsprechend bis zu 16 Monate in neuen französischen Barriques ausgebaut.
Besondere Lagen und Weinbergsprofil
Vega Sicilia bewirtschaftet umfangreiche Rebflächen (rund 204 Hektar) entlang der Duero-Aue im westlichen Ribera del Duero. Die Lage an der „Vega“ – der fruchtbaren Ebene des Flusses – verbindet alluviale Einflüsse mit unterschiedlichen Bodenschichten, die Tinta del País optimale Reifebedingungen bieten. Ergänzend stehen Cabernet Sauvignon, Merlot und Malbec zur Verfügung; geringe Albillo-Anteile fließen je nach Cuvée ein. Das Weinbergs- und Kellerkonzept basiert auf strenger Selektion, der Gärung in Holz, einer mehrstufigen Reife in neuen und alten Eichenfässern (französisch und überwiegend amerikanisch) sowie langen Flaschenlagerzeiten, die den Weinen ihre ausgeprägte Langlebigkeit verleihen.