Die Weinlage "Geißkopf" befindet sich in der Stadt Kirchheim an der Weinstraße, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer im Landkreis Bad Dürkheim, liegt. Geographisch gesehen ist die Lage südwestlich des Stadtzentrums von Kirchheim an der Weinstraße angesiedelt und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 10 Hektar.
Das Terroir der Weinlage "Geißkopf" zeichnet sich durch seine Bodenbeschaffenheit aus. Der Boden besteht hauptsächlich aus Kalkstein, der mit Löss und Lehm durchsetzt ist. Diese Kombination sorgt für eine gute Wasserspeicherfähigkeit und bietet den Reben optimale Wachstumsbedingungen.
Klimatisch profitiert die Weinlage "Geißkopf" von der geschützten Lage im Leiningerland, einem Seitental der Rheinebene. Die Region ist bekannt für ihr mildes, fast mediterranes Klima mit hohen Jahresdurchschnittstemperaturen und geringen Niederschlägen. Diese Bedingungen begünstigen die Reifung der Trauben und tragen zur Qualität der Weine bei.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Geißkopf" Teil der langen Weinbautradition in Kirchheim an der Weinstraße. Die ersten urkundlichen Erwähnungen des Weinbaus in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Name "Geißkopf" wird erstmals in Dokumenten aus dem 18. Jahrhundert erwähnt und verweist wahrscheinlich auf die Form des Weinbergs, die an den Kopf einer Ziege erinnert. Die Weinlage ist heute vor allem für ihre Weiß- und Rotweine bekannt, insbesondere für Riesling und Spätburgunder.
Kirchheim a.d.Weinstr.
Pfalz
Deutschland