Die Weinlage "Galgenbuckel" befindet sich in der Stadt Wörth am Main, die im Bundesland Bayern, genauer im Regierungsbezirk Unterfranken liegt. Sie gehört zur Großlage "Centgrafenberg" im Bereich "Mainviereck" des Weinbaugebiets Franken.
Geografisch liegt die Weinlage "Galgenbuckel" auf einer Höhe von etwa 150 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Sie ist südlich ausgerichtet und profitiert von der Nähe zum Main, der ein günstiges Mikroklima schafft. Die Böden der Weinlage sind geprägt von Muschelkalk und Keuper, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht.
Klimatisch zeichnet sich die Region durch ein gemäßigtes Kontinentalklima aus, das durch warme Sommer und kühle Winter gekennzeichnet ist. Der Main wirkt dabei als Wärmespeicher und mildert extreme Temperaturschwankungen. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei etwa 600 mm, wobei der meiste Regen im Sommer fällt.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Wörth am Main seit dem Mittelalter belegt. Der Name "Galgenbuckel" lässt auf eine düstere Vergangenheit schließen, da er vermutlich auf einen ehemaligen Hinrichtungsplatz hinweist. Trotz dieser makabren Assoziation hat die Weinlage "Galgenbuckel" im Laufe der Jahrhunderte eine hohe Reputation für die Qualität ihrer Weine erlangt. Heute werden hier hauptsächlich die Rebsorten Silvaner und Spätburgunder angebaut.
Wörth a.Main
Franken
Deutschland