Die Weinlage "Fohrenberg" befindet sich in der Stadt Meersburg, im südwestlichen Teil Deutschlands, genauer gesagt im Bundesland Baden-Württemberg. Sie ist Teil der Weinregion Bodensee, die für ihre hervorragenden Weißweine bekannt ist.
Geografisch gesehen liegt der Fohrenberg in einer Hanglage, die sich in südwestlicher Richtung zum Bodensee hin öffnet. Die Höhe variiert zwischen 400 und 450 Metern über dem Meeresspiegel. Der Boden besteht hauptsächlich aus Moränenlehm mit Kalksteinverwitterung, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht.
Das Klima in der Region ist durch den Bodensee stark beeinflusst. Die großen Wassermassen wirken temperaturausgleichend und sorgen für milde Winter und nicht zu heiße Sommer. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 9,5 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge beträgt im Durchschnitt 800 bis 1000 Millimeter pro Jahr. Diese klimatischen Bedingungen begünstigen den Anbau von Rebsorten wie Müller-Thurgau, Grauburgunder und Spätburgunder.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Meersburg und speziell am Fohrenberg tief verwurzelt. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert wurde der Weinbau dann systematisch ausgebaut und professionalisiert. Heute ist der Fohrenberg eine der bekanntesten Weinlagen in Meersburg und produziert einige der besten Weine der Region.
Meersburg
Baden
Deutschland