Die Weinlage "Goettersitz-einzellagenf" befindet sich in der Gemeinde Mertendorf, die im Bundesland Thüringen, Deutschland, liegt. Mertendorf ist Teil des Saale-Unstrut Weinanbaugebietes, das als nördlichstes Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands bekannt ist.
Die geografische Lage der Weinlage "Goettersitz-einzellagenf" ist charakterisiert durch eine südliche Ausrichtung und eine Hangneigung von etwa 30 Grad. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Muschelkalk, der durch seine hohe Mineralität und gute Wärmespeicherfähigkeit den Weinen eine besondere Note verleiht.
Klimatisch ist das Saale-Unstrut Gebiet von einem gemäßigten Kontinentalklima geprägt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 9 Grad Celsius, die jährliche Niederschlagsmenge beträgt etwa 500 mm. Die Sommer sind warm und die Winter kalt, was den Weinen eine hohe Säure und eine ausgeprägte Fruchtigkeit verleiht.
Historisch gesehen hat der Weinbau in der Region eine lange Tradition. Bereits im 9. Jahrhundert wurde hier Wein angebaut, wie archäologische Funde belegen. Der Name "Goettersitz" könnte auf eine vorchristliche Kultstätte hinweisen, was auf eine noch ältere Geschichte des Weinbaus in dieser Lage schließen lässt. Im Mittelalter war der Weinbau ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Region, der durch die Klöster gefördert wurde. Nach einer längeren Periode des Niedergangs im 20. Jahrhundert erlebt der Weinbau in der Region seit den 1990er Jahren eine Renaissance.
Mertendorf
Saale-Unstrut
Deutschland