Die Weinlage "Godelsberg" befindet sich in der Stadt Aschaffenburg, im Bundesland Bayern, Deutschland. Geografisch liegt sie im unterfränkischen Weinbaugebiet, das zum Weinanbaugebiet Franken gehört.
Das Terroir des Godelsbergs ist geprägt durch eine Mischung aus Lehm-, Löss- und Kalksteinböden. Diese Bodenbeschaffenheit bietet optimale Bedingungen für den Weinanbau, da sie einerseits eine gute Wasserspeicherung ermöglicht und andererseits für eine ausreichende Mineralstoffversorgung der Reben sorgt.
Klimatisch profitiert der Godelsberg von seiner Lage in der Mainebene. Hier herrscht ein gemäßigtes Kontinentalklima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Nähe zum Main sorgt für eine zusätzliche Temperaturregulierung und schafft ein Mikroklima, das den Reben zugutekommt.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Aschaffenburg und speziell am Godelsberg eng mit der Geschichte des Klosters St. Peter und Alexander verbunden. Die Mönche begannen bereits im Mittelalter mit dem Weinbau und legten damit den Grundstein für die heutige Weintradition in der Region. Der Name "Godelsberg" geht auf die Bezeichnung "Godel" zurück, die im Mittelalter eine bestimmte Weinsorte kennzeichnete.
Zusammenfassend ist der Godelsberg eine Weinlage mit einer reichen Geschichte und einem Terroir, das ideale Bedingungen für den Weinanbau bietet. Seine Weine zeichnen sich durch die typischen Eigenschaften des fränkischen Weinbaugebiets aus und tragen das charakteristische Siegel der Region.
Aschaffenburg
Franken
Deutschland