Die Weinlage "Fässerlay" befindet sich in der Stadt Boppard, die im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal in Rheinland-Pfalz liegt. Geografisch gesehen liegt Boppard am rechten Ufer des Rheins, zwischen Koblenz und Mainz. Die Fässerlay ist Teil der Großlage Bopparder Hamm, die sich über eine Fläche von rund 75 Hektar erstreckt.
Das Terroir der Fässerlay ist geprägt durch steile Hänge und eine süd-südwestliche Ausrichtung. Der Boden besteht hauptsächlich aus Schiefer und Quarzit, die eine gute Wärmeleitung gewährleisten und für eine ausgezeichnete Reifung der Trauben sorgen. Diese Bodenbeschaffenheit trägt dazu bei, dass die Weine aus der Fässerlay eine markante Mineralität und Komplexität aufweisen.
Die klimatischen Bedingungen in der Fässerlay sind durch ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern gekennzeichnet. Die Lage profitiert von der Wärmespeicherung des Rheins und der Schieferböden, was zu einer verlängerten Reifeperiode der Trauben führt.
Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Boppard und insbesondere in der Fässerlay tief verwurzelt. Die Römer haben bereits vor über 2000 Jahren Weinbau in dieser Region betrieben. Im Mittelalter gehörten die Weinberge der Fässerlay zu den Besitztümern verschiedener Klöster, die den Weinbau weiter förderten und perfektionierten. Heute ist die Fässerlay bekannt für ihre hochwertigen Rieslingweine, die das Terroir und die lange Weinbautradition der Region widerspiegeln.
Boppard
Mittelrhein
Deutschland