Die Weinlage "Freudental" befindet sich in der Stadt Ortenberg, im Bundesland Baden-Württemberg, im Südwesten Deutschlands. Sie ist Teil der Weinregion Baden, die für ihre vielfältigen Terroirs bekannt ist.
Geografisch gesehen liegt Freudental am Fuße des Schwarzwalds, an den Hängen des Kinzigtals. Die Weinberge sind in der Regel süd- bis südwestlich ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir von Freudental ist geprägt durch eine Mischung aus Löss- und Lehm-Böden, die eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweisen. Dies ermöglicht den Reben, auch in trockenen Perioden ausreichend Wasser zu beziehen. Zudem sind diese Böden reich an Mineralien, die zur Komplexität und Intensität der Weine beitragen.
Klimatisch profitiert Freudental von einer Mischung aus kontinentalem und mediterranem Klima. Die Sommer sind warm und die Winter mild, was eine lange und gleichmäßige Reife der Trauben begünstigt. Die Nähe zum Schwarzwald sorgt zudem für einen gewissen Schutz vor extremen Wetterereignissen.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Ortenberg eine lange Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung von Weinbau in der Region stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die Weinlage Freudental selbst wurde erstmals im 19. Jahrhundert dokumentiert. Sie hat ihren Namen vermutlich von den einst hier ansässigen Mönchen, die in der Weinherstellung eine Quelle der Freude sahen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Weinlage Freudental durch ihre geografische Lage, ihr spezielles Terroir und das günstige Klima ideale Bedingungen für den Weinbau bietet. Ihre Weine zeichnen sich durch eine hohe Qualität und eine besondere Aromenvielfalt aus.
Ortenberg
Baden
Deutschland