Frankweiler ist ein kleines Dorf in der südlichen Pfalz, genauer gesagt im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Geographisch liegt es zwischen dem Pfälzerwald und der Rheinebene, etwa 10 Kilometer nordwestlich von Landau.
Die Region Pfalz ist bekannt für ihren Weinbau und Frankweiler ist da keine Ausnahme. Die Gemeinde ist Teil des Weinbaugebietes Pfalz und gehört zur Großlage Königsgarten. Die Weinberge von Frankweiler erstrecken sich über eine Fläche von etwa 230 Hektar. Die Hauptrebsorten sind Riesling, Spätburgunder und Weißburgunder.
Klimatisch profitiert Frankweiler von den milden Temperaturen der Rheinebene und dem Schutz des Pfälzerwaldes. Die Region zählt zu den wärmsten und sonnenreichsten Gebieten Deutschlands, was ideale Bedingungen für den Weinbau schafft. Die Böden sind überwiegend von Löss und Lehm geprägt, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Frankweiler tief verwurzelt. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 769 und bereits damals wurde Weinbau betrieben. Im Mittelalter gehörte Frankweiler zum Fürstbistum Speyer, das den Weinbau in der Region förderte. Heute ist Frankweiler Teil der Deutschen Weinstraße und zieht mit seinen Weinfesten und Weinproben viele Besucher an.
Vineyards from Frankweiler