Die Weinlage "Frankenberg" befindet sich in der Stadt Lauda-Königshofen, im nördlichen Teil des Bundeslandes Baden-Württemberg, Deutschland. Geografisch liegt sie im Taubertal, einem Nebenfluss des Mains, und gehört zur Weinbauregion Franken.
Das Terroir des Frankenberg zeichnet sich durch seine Böden aus, die hauptsächlich aus Muschelkalk und Keuper bestehen. Diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für die Rebsorten Silvaner, Müller-Thurgau und Spätburgunder, die hier vorwiegend angebaut werden. Der Muschelkalkboden bietet eine gute Wasserspeicherfähigkeit und sorgt für eine ausgewogene Nährstoffversorgung der Reben, während der Keuperboden die Wärme gut speichert und für eine gleichmäßige Reifung der Trauben sorgt.
Klimatisch profitiert die Lage Frankenberg von einem gemäßigten Kontinentalklima mit warmen Sommern und kühlen Wintern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge beträgt durchschnittlich 600-700 mm pro Jahr. Die Lage ist nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet und zur Qualität der Weine beiträgt.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Lauda-Königshofen und insbesondere in der Lage Frankenberg seit dem Mittelalter nachweisbar. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus in dieser Region stammt aus dem Jahr 1274. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weinbau stetig weiterentwickelt und die Weine aus dem Frankenberg genießen heute einen ausgezeichneten Ruf.
Lauda-Königshofen
Baden
Deutschland