Glockenberg


Die Weinlage "Glockenberg" befindet sich in der rheinhessischen Stadt Gau-Bischofsheim, die im Bundesland Rheinland-Pfalz liegt. Geografisch ist sie im Rheintal angesiedelt, südwestlich von Mainz. Die Weinberge erstrecken sich auf einer Fläche von etwa 20 Hektar. Das Terroir des Glockenbergs ist geprägt durch lehmigen Lössboden, der mit Kalkstein durchsetzt ist. Diese Bodenbeschaffenheit bietet optimale Bedingungen für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist und gleichzeitig für eine ausreichende Belüftung der Rebenwurzeln sorgt. Der Untergrund ist zudem reich an Mineralien, was sich positiv auf das Aroma der Weine auswirkt. Klimatisch profitiert die Lage Glockenberg von den Bedingungen des Rheintals. Das Klima ist gemäßigt und weist eine hohe Sonnenscheindauer auf. Die Nähe zum Rhein sorgt zudem für eine zusätzliche Temperaturregulierung, da das Wasser des Flusses sowohl wärmespeichernd als auch -abgebend wirkt. Diese klimatischen Bedingungen begünstigen eine lange Reifeperiode der Trauben, was zu Weinen mit hoher Qualität und Komplexität führt. Historisch gesehen ist die Weinbaukultur in Gau-Bischofsheim tief verwurzelt. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus in der Region stammt aus dem 8. Jahrhundert. Der Name "Glockenberg" lässt sich auf eine Sage zurückführen, nach der einst eine Glocke vom Kirchturm in den Weinberg rollte und dort vergraben wurde. Seitdem trägt die Lage diesen Namen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Weinlage "Glockenberg" in Gau-Bischofsheim durch ihre geografische Lage im Rheintal, ihr mineralreiches Terroir und die günstigen klimatischen Bedingungen hervorragende Voraussetzungen für den Weinbau bietet. Ihre Weine zeichnen sich durch hohe Qualität und Komplexität aus.
Gau-Bischofsheim Rheinhessen Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.33.rc1 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten