Geisterberg


Die Weinlage "Geisterberg" befindet sich in der rheinhessischen Stadt Flonheim, genauer gesagt im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Geografisch liegt sie auf einer Höhe von etwa 200 bis 230 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von rund 20 Hektar. Das Terroir des Geisterbergs ist geprägt durch einen lehmigen Lössboden, der von Kalkstein durchzogen ist. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Bedingungen für den Weinanbau, da sie eine gute Wasserspeicherung ermöglicht und gleichzeitig für eine ausreichende Belüftung der Reben sorgt. Die Kalksteinanteile im Boden tragen zudem zur Mineralität und Komplexität der Weine bei. Klimatisch profitiert der Geisterberg von der geschützten Lage innerhalb des Rheinhessischen Hügellandes. Die Region ist geprägt von einem milden, fast mediterranen Klima mit relativ geringen Niederschlägen und vielen Sonnenstunden. Diese Bedingungen begünstigen eine lange Reifeperiode der Trauben, was sich positiv auf die Qualität der Weine auswirkt. Historisch gesehen ist der Weinbau in Flonheim und somit auch am Geisterberg tief verwurzelt. Die ersten urkundlichen Erwähnungen des Weinbaus in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Name "Geisterberg" leitet sich vermutlich von dem althochdeutschen Wort "Geist" ab, was so viel wie "gäriger Most" bedeutet und auf die lange Tradition der Weinherstellung in dieser Lage hinweist.
Flonheim Rheinhessen Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.33.rc1 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten