Geiershölle


Die Weinlage "Geiershölle" befindet sich in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Klein-Winternheim, die zum Landkreis Mainz-Bingen gehört. Geografisch liegt Klein-Winternheim im Rheinhessischen Hügelland, südwestlich von Mainz. Das Terroir der "Geiershölle" ist geprägt durch einen lehmigen Lössboden, der mit Kalkstein durchsetzt ist. Dieser Boden ist besonders fruchtbar und wasserspeichernd, was den dort angebauten Reben eine konstante Nährstoff- und Wasserversorgung ermöglicht. Klimatisch profitiert die "Geiershölle" von den Bedingungen des Rheinhessischen Hügellandes. Die Region ist bekannt für ihr mildes, fast mediterranes Klima mit relativ hohen Durchschnittstemperaturen und geringen Niederschlägen. Die Hanglage der "Geiershölle" sorgt zudem für eine gute Sonneneinstrahlung und Luftzirkulation, was das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert. Historisch gesehen ist die "Geiershölle" Teil der langen Weinbautradition Rheinhessens. Der Name "Geiershölle" könnte auf die frühere Präsenz von Geiern in der Region hinweisen, ist aber nicht eindeutig geklärt. Die Weinbauflächen in Klein-Winternheim wurden im 19. Jahrhundert erstmals kartiert und die "Geiershölle" als Weinlage ausgewiesen. Zusammenfassend ist die "Geiershölle" eine Weinlage mit fruchtbarem, kalkhaltigem Lössboden und günstigen klimatischen Bedingungen, die in der Weinbauregion Rheinhessen liegt und eine lange Geschichte aufweist.
Klein-Winternheim Rheinhessen Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.33.rc1 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten