Fürstenberg


Die Weinlage "Fürstenberg" erstreckt sich über die vier fränkischen Ortschaften Escherndorf, Astheim, Köhler und Neusetz in Bayern, Deutschland. Geographisch liegt sie im Maindreieck, einem Teil des Weinbaugebiets Franken, das durch seine besondere Form und die Lage am Main gekennzeichnet ist. Das Terroir des Fürstenbergs ist geprägt durch eine Mischung aus Muschelkalk- und Keuperböden. Diese Bodenbeschaffenheit bietet optimale Bedingungen für den Weinbau, da sie eine gute Drainage ermöglicht und gleichzeitig ausreichend Mineralien und Nährstoffe für die Reben bereithält. Klimatisch profitiert die Weinlage Fürstenberg von den milden Temperaturen und der hohen Sonneneinstrahlung, die durch die süd- bis südwestliche Ausrichtung der Weinberge begünstigt wird. Die Lage am Main sorgt zudem für ein ausgeglichenes Mikroklima, das die Reben vor extremen Wetterbedingungen schützt. Historisch gesehen ist der Weinbau in dieser Region tief verwurzelt. Die ersten urkundlichen Erwähnungen des Weinbaus in Escherndorf, einem der vier Orte, gehen auf das Jahr 779 zurück. Der Name "Fürstenberg" lässt auf eine frühere Nutzung der Weinberge durch den Adel schließen, was auf die hohe Qualität der hier produzierten Weine hinweist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Weinlage "Fürstenberg" durch ihre geographische Lage, die spezielle Bodenbeschaffenheit, die günstigen klimatischen Bedingungen und ihre lange Weinbautradition gekennzeichnet ist.
Escherndorf; Astheim; Köhler; Neusetz Franken Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.33.rc1 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten