Die Weinlage "Frühmeß" befindet sich in der Stadt Gleiszellen-Gleishorb, im südlichen Teil der Pfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 150 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von rund 10 Hektar.
Das Terroir der "Frühmeß" ist geprägt durch einen Boden aus Kalkstein und Lehm, der eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist. Dieser Bodentyp ist besonders förderlich für den Anbau von Riesling und Spätburgunder, die in dieser Lage vorherrschend sind. Die Reben profitieren von einer optimalen Nährstoffversorgung und einem ausgeglichenen Wasserhaushalt, was zu Weinen mit einer ausgeprägten Mineralität und Komplexität führt.
Klimatisch ist die Lage "Frühmeß" durch ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern gekennzeichnet. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Die Nähe zum Pfälzerwald sorgt für einen natürlichen Schutz vor extremen Wetterbedingungen und fördert ein Mikroklima, das ideal für den Weinbau ist.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Frühmeß" seit dem Mittelalter bekannt. Der Name "Frühmeß" leitet sich vom alten deutschen Wort "Frühmesse" ab, was auf die frühe Messe in der Kirche hinweist, die von den Mönchen abgehalten wurde, bevor sie mit der Arbeit in den Weinbergen begannen. Die Weinbautradition in dieser Lage reicht also weit zurück und ist eng mit der Geschichte der Stadt Gleiszellen-Gleishorb verbunden.
Gleiszellen-Gleishorb.
Pfalz
Deutschland