Die Weinlage "Feuerberg" befindet sich in der Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl, einer Region im Südwesten Deutschlands, die für ihren Weinbau bekannt ist. Geografisch liegt der Feuerberg auf einer Höhe von etwa 200 bis 300 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von rund 30 Hektar.
Das Terroir des Feuerbergs ist geprägt durch vulkanischen Verwitterungsboden, der sich durch eine hohe Wärmespeicherfähigkeit auszeichnet. Dieser Boden besteht hauptsächlich aus Löss und Lehm, gemischt mit Basalt und Tuffstein. Diese Zusammensetzung bietet eine gute Drainage und ermöglicht es den Reben, tief zu wurzeln und eine Vielzahl von Nährstoffen zu erreichen.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage Feuerberg sind durch ein warmes und trockenes Mikroklima gekennzeichnet. Die Region profitiert von der geschützten Lage im Oberrheingraben, die für viele Sonnenstunden und geringe Niederschläge sorgt. Dies ermöglicht eine lange Reifeperiode für die Trauben, was zu Weinen mit hoher Aromakonzentration und Komplexität führt.
Historisch gesehen hat der Weinbau in der Region Vogtsburg im Kaiserstuhl eine lange Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Der Name "Feuerberg" ist wahrscheinlich auf die vulkanische Aktivität in der Region zurückzuführen, die den einzigartigen Boden geschaffen hat, auf dem die Reben heute wachsen. Die Weinlage Feuerberg ist vor allem für den Anbau von Burgundersorten bekannt, darunter Spätburgunder und Grauburgunder.
Vogtsburg im Kaiserstuhl
Baden
Deutschland