Piesport ist eine kleine Stadt in der Region Mosel in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Geografisch liegt sie im Tal der Mosel, umgeben von steilen Hängen, die sich ideal für den Weinbau eignen. Die Stadt ist bekannt für ihre Weinproduktion, insbesondere für den Riesling, der auf den umliegenden Hängen angebaut wird.
Die klimatischen Bedingungen in Piesport sind für den Weinbau günstig. Die Region profitiert von einem gemäßigten Klima mit milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern. Die Mosel wirkt als Wärmespeicher, der die umliegenden Weinberge vor Frost schützt. Die steilen Hänge ermöglichen eine optimale Sonneneinstrahlung, die für die Reifung der Trauben notwendig ist.
Der Weinbau in Piesport hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Archäologische Funde belegen, dass bereits im 2. Jahrhundert n. Chr. Wein in der Region angebaut wurde. Im Mittelalter war der Weinbau die Haupteinnahmequelle der Stadt und auch heute noch spielt er eine zentrale Rolle in der lokalen Wirtschaft.
Historisch gesehen ist Piesport auch für seine "Weinlagen" bekannt, spezielle Bezeichnungen für Weinberge, die auf bestimmte Qualitäts- und Geschmacksmerkmale hinweisen. Eine der bekanntesten Weinlagen in Piesport ist die "Goldtröpfchen", die für ihre hochwertigen Rieslingweine bekannt ist.